Seine Ursprünge sind mit der “gens Caninia” verbunden, einer der vornehmsten Familien der Etruskerstadt Vulci. Die Überreste einer kaiserlichen Villa zeugen von römischer Präsenz, aber die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aus der päpstlichen Bulle von Leo IV. im 9. Jahrhundert ausgestellt.
Die Stadt ist der Geburtsort von Papst Paul III., geboren als Alessandro Farnese. Luciano Bonaparte, Napoleons Bruder, lebte im Palast, vom Architekten Valadier errichtet. Die Familienkapelle befindet sich in der Stiftskirche, wo es möglich ist, die Bilder von Albertinelli, Wicar, Monaldo und einiger flämischer Maler zu bewundern.
Andere Gemälde und Fresken von Pietro Perugino kann man im Kloster St. Francis finden. Die kleinste und älteste Bronzeglocke, die jemals bekannt wurde, hat man in Canino gefunden. Sie wurde kürzlich in den Vatikanmuseen restauriert. Dieses Relikt ist von erheblicher Bedeutung und Seltenheit, sie stammt aus dem 8. Jahrhundert und ist die älteste Glocke, die eine Widmung trägt.